Detailseite
Projekt Druckansicht

Aktualität - zur Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge und zur Verzeitlichung der Gegenwart um 1800

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 244508401
 
Ziel des Projektes ist eine umfassende Erforschung der diskursiven Prozesse der Verzeitlichung von .Gegenwart' zwischen 1770 und 1835, ihrer Relevanz für eine Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge und ihrer theoretischen Gnjndlegung. Zu erhärten ist der Befund eines Bedeutungswandels des Begriffs .Gegenwart' vor dem Hintergrund des Reflexivwerdens der Zeit um 1800. Untersucht werden sollen die medien- und diskurshistorischen Hintergründe dieses Prozesses einer Verzeitlichung von .Gegenwart' sowie die Etablierung biologischer Zeitbegriffe (Jugend, Generation) um 1800 im Hinblick auf die Reflexion und die Praxis literarischer Gegenwartsbezüge. Eine Geschichte des Begriffs und der Semantik der .Gegenwart' ist bisher ebenso ungeschrieben wie - vor diesem Hintergnjnd - eine Theorie und eine Geschichte literarischer Gegenwartsbezüge. Dabei begleitet die Reflexion auf Gegenwärtigkeit bzw. Aktualität die Literatur und ihre Programmatik mit unterschiedlichsten Akzentsetzungen von 1770 bis heute. Untersucht werden sollen vorrangig vier Zeiträume: 1770, 1795/1800, 1806/1813 sowie 1830/1835.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
Internationaler Bezug USA
Beteiligte Person Professor Dr. Rüdiger Campe
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung