Project Details
Projekt Print View

Konstruktionselemente mit Hertz'scher Punkt- oder Linienlast und Schlupf in der Kontaktfläche ohne äußere Schmierung

Subject Area Engineering Design, Machine Elements, Product Development
Term from 2014 to 2019
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 244601410
 
Sich bewegende Maschinenelemente aus Stahl ohne trennende Schmiermittel in den kraftübertragenden Kontaktstellen sind heute undenkbar. Das hier vorgestellte Projekt ist ein äußerst risikoreiches Projekt mit riesigem Potential zur Energieeinsparung und C02-Reduzierung in der mechanischen Antriebstechnik. Die Verluste in Getrieben können dramatisch reduziert werden, Einsparungen von 50% der Verluste lassen sich erreichen [5].Der Anwendungsbereich von „trockenen" Getrieben - heute eine Domäne der Kunststoffzahnräder - lässt sich deutlich erweitern. Die Tragfähigkeit von gehärteten Zahnrädern aus Sintermaterial erreicht heute schon 90% von einsatzgehärteten Zahnrädern. Diese hohen Tragfähigkeiten erlauben eine drastische Volumenreduzierung im Vergleich zu den Getrieben mit Zahnrädern aus Kunststoff. Bis zur Anwendung sollen in den ersten 3 Jahren neue Berechnungs- und Simulationsmethoden erarbeitet werden und der in den Stichversuchen festgestellte Effekt einer wissenschaftlichen Bewertung zugeführt werden. Erst danach können die wissenschaftlichen Erkenntnisse auf konkrete Bauteile übertragen werden und einer breiten Anwendung zugeführt werden.
DFG Programme Reinhart Koselleck Projects
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung