Detailseite
Projekt Druckansicht

Sprachliche Strategien der Wissens- und Wissenschaftsvermittlung in Textsorten und Medienformaten für Kinder

Antragstellerin Professorin Dr. Nina Janich
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2013 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 244723950
 
Das Thema Wissensvermittlung für Kinder ist ein seit Jahren aktuelles Thema, was sich nicht nur in der Begründung immer neuer Sachbuchreihen für unterschiedliche Altersstufen, Kinderzeitschriften und Fernsehformate, sondern auch am veritablen Boom von Kinder-Unis und dem zunehmenden Interesse von Wissenschaftsjournalisten zeigt. Überraschenderweise sind jedoch die sprachlichen Strategien der Wissens- und Wissenschaftsvermittlung, die sich außerschulisch an Kinder richtet, von der sprachwissenschaftlichen Forschung bislang weitgehend unbe¬achtet geblieben. Das zentrale Ziel des beantragten Projekts ist es daher, diese markante Forschungslücke zu schließen. Sprachwissenschaftlich wird daher vorerst an geschrieben- wie gesprochensprachlichen Sachtexten zu den exemplarisch ausgewählten Themen 'Klima' (naturwissenschaftlich) und 'Mittelalter' (geisteswissenschaftlich) die Frage untersucht, mit welchen sprachlichen Strategien Kindern Wissen vermittelt wird und welche Themen- und Medienspezifika sich hier nachweisen lassen. Erkenntnisleitend ist dabei, wie durch thematische, sprachliche und textdidaktische Strategien Verständlichkeit gesichert wird, unterschiedliche Wissenstypen transformiert und kindliche Erwartungen an Unterhaltung und die Ermöglichung von Wissenserwerb bedient werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung