Detailseite
Projekt Druckansicht

Erwerb Vorlass des Komponisten Wilhelm Killmeyer

Antragsteller Dr. Rolf Griebel
Fachliche Zuordnung Musikwissenschaften
Förderung Förderung von 2013 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 245835489
 
Die Bayerische Staatsbibliothek erhielt im Januar 2013 das Angebot, den gesamten Vorlass des Komponisten Wilhelm Killmayer käuflich zu erwerben. Bei dem Vorlass handelt es sich um einen geschlossen zu veräußernden Bestand an künstlerischen und biografischen Dokumenten von der Kindheit und Jugendzeit (u.a. frühestes Lied 1947, Autograph) bis zur Gegenwart (eine Kiste: „Letzte gemischte Stapel von Flügel und Schreibtisch, 2011"). Das Gesamtkonvolut umfasst Musikhandschriften, Tonträger, literarische Dokumente, Korrespondenz, eine große Fotosammlung. Die Bedeutung von Killmayers Einfluss auf die jüngere Komponisten-Generation ist sicherlich nicht hoch genug einzuschätzen, sowohl durch sein künstlerisches Schaffen wie auch seine Tätigkeit als Lehrer. Unter den Kompositionsmanuskripten und Skizzen finden sich zahlreiche bislang unveröffentlichte Werke, was deren Wert erheblich steigert. Auch die Berliner Akademie der Künste, deren langjähriges Mitglied er war, zeigte im Vorfeld großes Interesse an der Übernahme der Sammlung. Ebenso gab es die Überlegung der Familie, den Vorlass der Paul-Sacher-Stiftung zu überlassen. Wilhelm Killmayer selbst wünschte sich jedoch die Bayerische Staatsbibliothek als künftigen Verwahrort.
DFG-Verfahren Informationsversorgung und FID (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung