Detailseite
Projekt Druckansicht

Discovery of New Riboswitches in Archaea and Eukaryotes with Computational Methods

Antragsteller Dr. Matthias Höchsmann
Fachliche Zuordnung Bioinformatik und Theoretische Biologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 24592985
 
Riboswitche sind eine Klasse von nicht-kodierenden RNAs, die sehr spezifisch und abhängig von der Anwesenheit eines bestimmtes Moleküls Gene regulieren können. Eine Vielzahl von Riboswitchen wurde in Bakterien entdeckt. Die molekularen Mechanismen, die für die regulatorsiche Funktion verantwortlich sind, geben Anlass zu der Hypothese, dass diese Form der Genregulation schon zur Zeit der Archaean existierte und auch noch in eukaryotischen Zellen Anwendung findet. Das primäre Ziel dieses Projektes ist die Entdeckung von Archaea-typischen Riboswitchen mit Methoden der Bioinformatik. Dazu werden zum einen existierende Tools (z.B. zur Vorhersage von nicht-kodierenden RNAs) kombiniert, als auch neue Algorithmen entwickelt. Microarray-Experimente zur Co-Transkription von RNAs, die für die zu untersuchenden Organismen durchgeführt werden, werden ein wichtiges Plausibilitätskriterium für die weitere Analyse von potentiellen Riboswitchen sein. Aussichtsreiche Vorhersagen werden anschließend weitergehend experimentell untersucht. Erfolgreiche Strategien sollen darüber hinaus auch zur Vorhersage von eukaryotischen Riboswitchen verwendet werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung