Detailseite
Projekt Druckansicht

'Talk and Action'. Wie internationale Organisationen auf Räume begrenzter Staatlichkeit reagieren (D08*)

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15088804
 
Das Teilprojekt untersucht die (Um-) Deutung der Konzepte von Staatlichkeit und Governance in internationalen Organisationen (IOs). Hierzu vergleicht es Diskurs und Praxis verschiedener IOs im Themenfeld Ernährungssicherheit. Im inter- und intra-organisationalen Vergleich (fünf unterschiedliche IOs sowie ihre jeweiligen Aktivitäten in fünf Ländern mit variierender Staatlichkeit) sollen die in Prinzipien sowie selbstgesteckten Zielen und der organisationalen Praxis (talk and action) zum Ausdruck kommenden Deutungen betrachtet werden: Sind diese von Erfahrungen mit der (versuchten) Bereitstellung von Governance-Leistungen in Räumen begrenzter Staatlichkeit beeinflusst? Oder bedienen sie transnationale Leitlinien? Zur Analyse nutzt das Projekt organisationstheoretische Annahmen und Konzepte wie Entkopplung, Isomorphismus und organisationales Lernen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Freie Universität Berlin
Mitantragstellende Institution Universität Potsdam
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Andrea Liese
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung