Detailseite
Projekt Druckansicht

Referenzkorpus Deutsche Inschriften

Antragstellerinnen / Antragsteller Dr. Birgit Herbers; Professor Dr. Klaus-Peter Wegera
Fachliche Zuordnung Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 247229991
 
Das Projekt bereitet die im Rahmen des Akademievorhabens Deutsche Inschriften (DI) gesammelten und teils bereits digitalisierten deutschsprachigen Inschriften für sprachwissenschaftliche Analysen auf; die noch nicht digitalisierten Inschriften werden zuvor zusätzlich digitalisiert. Das solchermaßen aufbereitete Material wird damit für die weitere sprachwissenschaftliche Auswertung online verfügbar. Die Daten werden in dem STTS-nahen Annotationsstandard der historischen Referenzkorpora HiTS aufbereitet und in das XML Standoff-Format PAULA (Potsdamer Austauschformat für linguistische Annotationen) überführt. Damit sind sie als Ergänzung zu den bisher bereits erarbeiteten Referenzkorpora über die linguistische Datenbank ANNIS (http://www.sfb632.uni-potsdam.de/annis/) verfügbar. Die Daten werden zusätzlich über DIO online zur Verfügung gestellt (www.inschriften.net/). Da für das Akademievorhaben Deutsche Inschriften eine Laufzeit bis 2030 vorgesehen ist, ist die mittel- bis langfristige Sicherung und Pflege des Materials somit gewährleistet.Das Projekt ergänzt damit die bereits weit gediehenen Vorhaben der verschiedenen Referenzkorpora um eine bisher von der Sprachwissenschaft wenig beachtete Textsorte. Es wird zugleich für die Optimierung in ein bereits vorhandenes automatisches Programm zur Lokalisierung (und Datierung) von historischen Handschriften integriert und soll als Basis für ein vergleichbares Tool zur Lokalisierung hochdeutscher Texte genutzt werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung