Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitalisierung / Erschließung von Objekten: Methodenentwicklung zur standardisierten Digitalisierung flüssigkonservierter Arthropoden

Antragsteller Dr. Joachim Holstein
Fachliche Zuordnung Evolution, Anthropologie
Systematik und Morphologie der Tiere
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 247815257
 
Standards zur Digitalisierung flüssigkonservierter Arthropoden: Während es zur Digitalisierung trockenkonservierter naturkundlicher Sammlungsobjekte inzwischen Standardmethoden gibt, wurden diese für flüssigkonservierte Arthropodenpräparate bisher nicht erarbeitet. Dies liegt an methodischen Schwierigkeiten bei der Handhabung der Präparate, einer nicht einheitlichen Präparation und an fototechnischen Besonderheiten beim Fotografieren. Im geplanten Projekt sollen allgemeingültige Standards zur Digitalisierung flüssigkonservierter Arthropodensammlungen erarbeitet werden, um eine virtuelle Zusammenführung und manuelle als auch teil- oder vollautomatisierte Auswertung dezentraler Daten und Digitalisate zu ermöglichen. Folgende Taxa werden an naturkundlichen Sammlungen in Alkohol aufbewahrt und sollen exemplarisch bearbeitet werden: Wasserinsekten und Insektenlarven, Webspinnen, Weberknechte, Pseudoskorpione und Asseln. Die bei der Standardentwicklung erstellten Digitalisate sollen über das dort erarbeitete BiNHum-Datenportal öffentlich zugänglich und recherchierbar sein. Zusätzlich sollen die erarbeiteten Standards in einem Handbuch (gedruckt und als pdf-Version zugänglich als Open access) veröffentlicht werden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung