Detailseite
Projekt Druckansicht

Pflanzliche Rezeptorkinasen als Angriffspunkte mikrobieller Effektoren (D04)

Fachliche Zuordnung Organismische Interaktionen, chemische Ökologie und Mikrobiome pflanzlicher Systeme
Biochemie und Biophysik der Pflanzen
Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 232631280
 
Mittels Fluoreszenzkreuzkorrelationsspektroskopie sollen die Affinitäten des bakteriellen Effektorproteins AvrPto zu den Kinasedomänen der pflanzlichen Rezeptorkinasen BAK1 und FLS2 in vivo untersucht werden. Dies komplementiert in der ersten Förderperiode durchgeführte in vitro-Studien. Mit dieser für die pflanzliche Biochemie sehr neuen Methode wird es möglich sein, ganz generell Molekülaffinitäten im zellulären Kontext bzw. Änderungen dieser durch Stimuli zu quantifizieren. Zudem soll eine Kristallstruktur des Effektors mit der BAK1-Proteinkinasedomäne gelöst werden, um die molekulare Grundlage der hohen Affinität der Bindung zu ermitteln.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Eberhard Karls Universität Tübingen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung