Detailseite
Projekt Druckansicht

Erwerb von überregionalen Lizenzen zur Bereitstellung digitaler Publikationen an der SB Berlin (2013)

Antragstellerin Barbara Schneider-Kempf
Förderung Förderung von 2013 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 248738050
 
1. China Academic JournalsDie Datenbank CAJ bietet Zugriff auf derzeit 9.532 wissenschaftliche Zeitschriften aller Fachdisziplinen von denen etwa 20 % zu den chinesischen wissenschaftlichen „core journals“ (1.970 Zeitschriften) gehören. Alle Zeitschriften sind ab dem Erscheinungsjahr 1994 komplett in CAJ enthalten; die „core journals“ reichen i. d. R. bis zum Jahr 1915 zurück. Mit Stand Mai 2013 enthält CAJ mehr als 43 Mio. Aufsätze. Die Suche in der Datenbank mit chinesischer Schrift ist einfach; die Ergebnisse werden mit anderen komplementären Datenbanken (wie den Reference Works, Proceedings, Jahrbüchern und Dissertationen, die über CrossAsia verfügbar sind) verknüpft.2. Iskusstvo Kino Digital ArchiveDie Zeitschrift Iskusstvo Kino ist die wichtigste und einflussreichste filmwissenschaftliche Zeitschrift aus dem russischsprachigen Raum. Seit ihrer Gründung 1931 war sie das Hauptorgan und tragende Medium des Ministeriums für Kultur und Kommunikation der Sowjetunion und später der Russischen Föderation sowie der Hauptvereinigungen der russischen Filmschaffenden. Sie enthält auf etwa 139.000 Seiten u.a. Rezensionen und Berichte russischer und ausländischer Filme, Interviews und Artikel von und über Filmschaffende(n) und Filmtechniken. Viele Artikel befassen sich jedoch auch über die Filmkunst hinaus mit Sowjetischer Kultur und dem ideologischen Diskurs der Zeit.3. Churchill ArchiveDas Churchill Archive bietet eine umfassende und einzigartige Quellensammlung über das private und öffentliche Leben Winston Churchills aus der Zeit von 1874 bis 1965. Die Datenbank enthält Materialien, die bisher nur vor Ort in Cambridge genutzt werden konnten. Dazu gehört seine private Korrespondenz, die einen interessanten Einblick in Churchills persönliche, aber auch finanzielle und rechtliche Angelegenheiten geben. Dokumente, die das öffentliche Leben Churchills spiegeln (z.B. offizielle Korrespondenz, Reden), liefern wichtige Erkenntnisse über das Leben Churchills als Politiker bis hin zu seinen zwei Amtszeiten als Premierminister. Die 800.000 Seiten umfassende Datenbank bietet auch umfangreiches Material wie Notizen, Entwürfe und Druckfahnen zu seinem Schaffen als Autor historischer und politischer Werke.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung