Project Details
Projekt Print View

Röntgendiffraktometer

Subject Area Materials Science
Term Funded in 2013
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 249162837
 
Das Diffraktometer erlaubt das Studium der beim Schichtwachstum bzw. in Pulver- und Bulkproben (horizontaler Einbau) auftretenden Phasen, deren Struktur (auch in der Schichtebene), Zusammensetzung, Textur, Epitaxie, Oberflächen- und Grenzflächen-Rauigkeiten, sowie der inneren Spannungen mit sehr hoher Auflösung und hoher Intensität. Dies Gerät soll ein seit 1980 existierende Röntgendiffraktometer ersetzen, mit dem in den letzten 30 Jahren eine Vielzahl von besonderen Experimenten durchgeführt wurden (in mehr als 100 Veröffentlichungen publiziert), das defekt und nicht mehr reparierbar ist. Auch das zweite Röntgengerät ist kaum noch reparierbar und nur nocheingeschränkt nutzbar. Das beantragte Gerät ersetzt das alte Gerät jedoch nicht nur, sondern ist mit seiner sehr viel größeren Vielseitigkeit für unsere Projekte (z.B. in den Projekten des Sonderforschungsbereichs (SFB), neu geplanter SFB, DFG/BMBF-Einzelanträge usw.) von elementarer Wichtigkeit. Es sollen zum einen die Untersuchungen weitergeführt werden können, z.B. Untersuchungen von Schichtpaketen (Röntgenspiegeln im SFB), Studien der Grenzflächen (Schichtstrukturen im geplanten SFB) bzw. des epitaktischen Wachstums (Perowskite), Wasserstoffbeladung dünner Schichten (in DFG-Projekten), innere Spannungen und Rauigkeiten. Die hohe Auflösung der Apparatur und hohe Intensität durch den Göbelspiegel, motorisierten Divergenzschlitz und Lineardetektor sollen hierbei erlauben, die unterschiedlichen Fragestellungen der Gruppen und großen Probenanzahlen präzise zu lösen.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Röntgendiffraktometer
Instrumentation Group 4010 Einkristall-Diffraktometer
Applicant Institution Georg-August-Universität Göttingen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung