Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Beziehung zwischen Liefer- und Abtragungsgebieten im Rwenzori-Gebirge und den angrenzenden Riftbecken in Uganda: Paläo-Landschaftsentwicklung und sedimentäre Archive einer extremen Heraushebung

Fachliche Zuordnung Paläontologie
Förderung Förderung von 2013 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 249493840
 
Der Antrag soll den Abschluss eines bereits laufenden Projekts (B3) der Riftlink-Forschergruppe ermöglichen. Es wird ein drittes Jahr für zwei Doktoranden beantragt, die bereits seit Nov. 2011 für das Projekt tätig sind. Seit Beginn des Projekts 2006 wurden acht Geländekampagnen in West-Uganda durchgeführt. Zuerst wurde das Projekt durch eine Post-Doktorandin durchgeführt, die jedoch das Projekt verließ und wodurch eine längere Unterbrechung entstand. Schließlich konnte sie durch zwei Doktoranden ersetzt werden die spezielle Aspekte des Projekts weitergeführt haben, die von Frau Roller nicht bearbeitet werden konnten. Auf Grund dieser speziellen Situation waren für die beiden Doktoranden lediglich zwei Jahre Förderung möglich, die 2012 zwei ausgedehnte Geländekampagnen durchführten. Außerdem fertigten sie bereits einen ersten Veröffentlichungs-Entwurf über ihre Feld- und Laborergebnisse an (beigelegt), was die hervorragende Qualität und Fortschritt ihrer Arbeit in nunmehr 1,5 Jahren unterstreicht. Die folgende Beschreibung des Vorhabens ist daher auf spezifische Fragestellungen beschränkt, die zum Abschluss der beiden Doktorarbeiten notwendig sind. Darüberhinausgehende Informationen und weitere Literaturarbeit ist in den ursprünglichen Anträgen, im beigelegten Arbeitsbericht und in den Manuskripten der Doktoranden zu finden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung