Detailseite
Projekt Druckansicht

Pelagischer Transfer von Eisen und Nährstoffen in der Peruanischen Sauerstoffminimumzone (B10)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2014 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
Fe, P und N sind zentral für die Primärproduktion und die N2 Fixierung im Ozean. Die Zufuhr von Fe und P von küstennahen Sedimentquellen in Oberflächenwässer ist in OMZs erhöht, wohingegen die Zufuhr von N reduziert ist. Die Mechanismen die sowohl zur Eisenstabilisierung wie auch zur Abnahme führen sind nicht gut beschrieben. Flüsse von gelöstem N und P sind nur ungenau bekannt, da Fraktionen von organischem N und P, welche eine wichtige Nahrungsquelle darstellen, nicht gut beschrieben sind. Dieses Projekt wird eine quantitative und mechanistische Beurteilung von N, P und Fe Transfers durchführen, unumgänglich für die Parametrisierung von biogeochemischen Klimamodellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Eric Achterberg; Dr. Martha Gledhill
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung