Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen Pneumokokken induzierter Zellaktivierung

Fachliche Zuordnung Pneumologie,Thoraxchirurgie
Förderung Förderung von 2006 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25085540
 
Die Infektion eukaryonter Zellen mit Bakterien geht mit Änderungen der Genexpression einher, die wesentlich zur Stimulation und Koordination der effektiven Immunantwort des Wirtes beitragen. Die wenigen mechanistischen Untersuchungen zur Pneumonic fokussierten meist auf der Rolle von klassischen Immunzellen und pro-inflammatorischen Signalwegen wie MAP Kinasen- und NF-KB-Aktivierung. Aktuelle Studien zeigen indes, dass auch dem pulmonalen Epithel eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Wirt-Pathogen- Interaktion zukommt. In unpublizierten Vorexperimenten fanden wir eine erhöhte Expression von Krüppel-like Transkriptionsfaktoren (KLF) in Pneumokokken infizierten pulmonalen Epithelzellen, welche offensichtlich nicht auf die ¿klassischen Signalpfade zurückzuführen ist. Die Expression von K.LF4 reduzierte Pneumokokken assoziierte NF-KB Aktivierung und IL-8 Bildung und scheint somit eine wichtige Rolle fur die Regulation der Immunantwort zu spielen. Basierend auf diesen Vorexperimenten sollen nun die der Pneumokokken induzierten KLF-Expression zugrundeliegenden Mechanismen, deren Effekte auf Pneumokokken induzierte Zytokinbildung sowie Apoptose im Detail analysiert werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung