Detailseite
Projekt Druckansicht

Kulturelle Einflüsse auf die Determinanten der Ehezufriedenheit

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 251047296
 
In der Paarbeziehungsforschung wurde eine Vielzahl von Prädiktoren der Partnerschaftszufriedenheit identifiziert. Die sehr umfangreiche bisherige Forschung weist drei Defizite auf, die im vorliegenden Pro-jekt gemindert werden sollen: 1) bisher wurden die Prädiktoren der Beziehungszufriedenheit fast immer einzeln betrachtet, es gibt sehr wenig Wissen über die Interaktionen und die relative Bedeutsamkeit der Prädiktoren. 2) Ein großer Teil der Beziehungsforschung nutzt studentische Stichproben mit unklarer Ge-neralisierbarkeit auf eheähnliche Partnerschaften mit Kindern. 3) Fast alle Untersuchungen stammen aus westlichen Industrieländern. Über die Prädiktoren der Beziehungszufriedenheit in Ehen, die nicht ent-sprechend dem westlichen romantischen Liebesideal geschlossen wurden, ist wenig bekannt. In dem ge-planten Projekt sollen kulturelle Einflüsse auf die Determinanten der Beziehungszufriedenheit bei Ehe-paaren unter Verwendung eines integrativen Modells des Beziehungserfolges in verschiedenen Ländern untersucht werden. Die Auswahl der untersuchten Länder wird so gestaltet, dass ein systematischer in-terkultureller Vergleich hinsichtlich etablierter Dimensionen interkultureller Unterschiede angestellt werden kann. Aufbauend auf eigenen Vorarbeiten in 14 Ländern werden weitere 20 Länder so ausgewählt, dass sie sich sowohl hinsichtlich ihrer ökonomischen Entwicklung (z.B. Human Development Index) als auch hinsichtlich etablierter Dimensionen kultureller Unterschiede (z.B. Individualismus, Machtdistanz und Maskulinität nach Hofstede, 2001) maximale Varianz aufweisen. Ziel des Projekts ist ein erster sys-tematischer und theoriegeleiteter interkultureller Vergleich der Determinanten von Ehezufriedenheit anhand etablierter Dimensionen kultureller Unterschiede.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich(e) Privatdozentin Dr. Ina Grau
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung