Detailseite
Projekt Druckansicht

Transkriptionelle Definition von Zellphänotypen und Immunfunktionen in vitro und in vivo (Z05*)

Fachliche Zuordnung Immunologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 15477770
 
Die Charakterisierung von Immunzellen mittels genomweiter Technologien wird zunehmend wichtiger um neue Zelltypen oder -subtypen zu definieren oder neue Funktionen bekannter Zellen im lokalen Mikromilieu zu bestimmen. Immunregulatorische Mechanismen sind fast ausschließlich transkriptionell definiert. Wir haben deshalb in die Entwicklung neuer Technologien wie RNA-Seq, ChIP-Seq, oder miRNA-Seq und deren Analyse investiert. Zudem werden wir unser bioinformatisches Repertoire um Techniken wie Weighted Coexpression Network Construction, Modular Analysis, Differential Connectivity, oder Context-Specific Neighbor Identification erweitern, um die analytischen Möglichkeiten für Kooperationsprojekte im SFB weiter zu verbessern.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Großgeräte Upgrade DNA-Sequenzierer
Gerätegruppe 3150 DNA-Sequenzer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung