Detailseite
Projekt Druckansicht

Demographischer Wandel, internationale Investitionen und Migration - eine politisch-ökonomische Analyse

Fachliche Zuordnung Wirtschaftstheorie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25166687
 
Gegenstand des beantragten Projekts sind die Folgen des demographischen Wandels für die Kapital- und Migrationsströme zwischen Industrie- und Entwicklungsländern. Im Gegensatz zur bestehenden Literatur sollen dabei die Barrieren, welche die Mobilität von Arbeit und Kapital einschränken, nicht als exogen betrachtet werden. Stattdessen soll ein Modellrahmen entwickelt werden, in dem sich Mobilitätshemmnisse wie Enteignungsrisiken oder Zuwanderungsbeschränkungen als Ergebnisse eines politischen Prozesses endogenisieren lassen, und in dem die Interdependenzen zwischen demographischen Veränderungen, Faktorbewegungen und endogenen politischen Entscheidungen analysiert werden können. Auf dieser Grundlage soll abgeschätzt werden, welche Konsequenzen die aktuelle demographische Entwicklung in den Industrieländern mit sich bringt, und welche Mechanismen eine effiziente weltweite Faktorallokation möglicherweise behindern.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Professor Dr. Oliver Lorz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung