Detailseite
Projekt Druckansicht

Zeitaufgelöste Photoelektronenspektroskopie chemischer Reaktionen an Clustern

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2006 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 25330272
 
Chemische Prozesse an Nanopartikeln sollen mittels zeitaufgelöster Photoelektronenspektroskopie (TRPES) an massenselektierten Clustern in der Gasphase untersucht werden. Im ersten Schritt wird die Ablösung (Photodesorption) eines Moleküls wie CO oder O2 von einem Metallcluster studiert. Mit der Methode der TRPES kann die Umorganisation der Elektronenorbitale - das Brechen der Bindung - während des Desorptionsprozesses direkt beobachtet werden. In einem zweiten Schritt sollen katalytische Vorgänge untersucht werden. Dazu wird ein Cluster so präpariert, dass an diesem Cluster beispielsweise ein CO- und O2- Molekül in molekularer Form adsorbiert sind. Der erste Puls des Lasers (Pumppuls) löst die katalytische Oxidation des CO auf dem Cluster aus und nach Ablauf des Prozesses wird CO2 desorbiert. Der gesamt Ablauf wird in der Abfolge der Photoelektronenspektren sichtbar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Sebastian Proch
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung