Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktion der viralen UL25-Proteine in der persistierenden Zytomegalievirus-Infektion (C06)

Fachliche Zuordnung Virologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 158989968
 
Die Dissemination von Zytomegalieviren im infizierten Wirt erfolgt durch direkten Zell-Zell-Kontakt. Die M25-Proteine des murinen CMV bewirken eine Remodellierung des Zytoskeletts und führen zum typischen zytopathischen Effekt CMV-infizierter Zellen. Die Interaktion der M25-Proteine mit einem zellulären Multiprotein-Komplex reguliert vermutlich das Rearrangement von Zytoskelett-Komponenten. Wir werden untersuchen, welche Mechanismen den morphologischen Veränderungen der infizierten Zellen zugrunde liegen, und wie die beteiligten Pathways von Mitgliedern der UL25-Proteinfamilie des murinen und humanen CMV moduliert werden. Ziel des Projekts ist das Verständnis der Prozesse, durch die CMV das Zytoskelett beeinflusst, um damit die effiziente Übertragung zwischen benachbarten Zellen und die Persistenz der Infektion sicherzustellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Medizinische Hochschule Hannover
Teilprojektleiter Professor Dr. Martin Messerle
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung