Detailseite
Projekt Druckansicht

Ernährungsstatus und Parasitierungsleistung von adulten Getreideblattlaus-Parasitoiden in Agrarlandschaften

Fachliche Zuordnung Ökologie der Landnutzung
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26027117
 
Parasitoide können große Bedeutung als Gegenspieler von Getreideblattläusen haben. Ihre Effektivität wird stark von der Ernährung der adulten Tiere beeinflusst und damit von der Verfügbarkeit von Nektar und Honigtau. Die Bedeutung des Ernährungsstatus von Parasitoiden in der Agrarlandschaft ist allerdings kaum bekannt, obwohl dieser anhand der Zuckerzusammensetzung im Parasitoidenkörper quantifiziert und hinsichtlich der Nahrungsquelle (Nektar oder Honigtau) unterschieden werden kann. Die hier geplanten Untersuchungen zielen auf die Bedeutung der Landschaftsstruktur für die Ernährung von adulten Parasitoiden auf verschiedenen räumlichen Skalen: (a) lokal ¿ in Feldern mit und ohne angrenzenden Blühstreifen sowie in Feldern mit ökologischer und konventioneller Bewirtschaftung und (b) regional ¿ in Agrarlandschaften unterschiedlicher struktureller Komplexität (strukturarm vs. strukturreich). Es soll geklärt werden, welche relative Bedeutung die Bewirtschaftungsweise eines Ackers (mit Auswirkungen auf das Nektarangebot) und die Struktur der umgebenden Landschaft für die Ernährung und Parasitierungsleistung von Getreideblattlaus-Parasitoiden in Weizenfeldern hat. Die Untersuchungen bauen auf mehrjährigen Studien zur biologischen Kontrolle von Getreideblattläusen auf und konzentrieren sich auf Aphidius ervi Haliday (Hym. Aphidiidae), dem häufigsten Getreideblattlaus-Parasitoiden in Deutschland. Die Freilandexperimente sollen durch Laborexperimente ergänzt werden, um die Nutzbarkeit verschiedener Blütenpflanzen sowie die Effekte variierender Nektar- und Honigtauverfügbarkeit weiter zu erhellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Beteiligte Person Dr. Carsten Thies
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung