Project Details
Projekt Print View

Servomechanische Feinschneidpresse

Subject Area Production Technology
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 260487385
 
Seit Beendigung einer bilateralen Firmenkooperation im Nov. 2010 steht dem WZL der RWTH Aachen keine Feinschneidpresse für Versuchszwecke mehr zur Verfügung. Die Presse war zuvor die essentielle Basis für umfangreiche öffentliche und bilaterale Forschungsprojekte sowie für die hochschulseitige Lehre im umformtechnischen Themenfokus Blechtrennung und Blechumformung. Das Feinschneiden ist eine anspruchsvolle Technologie, die durch Arbeiten am WZL in den letzten drei Jahrzehnten auf Seiten der Forschung und Entwicklung sowie der industriellen Anwendung und der Lehre maßgeblich geprägt wurde. Zukünftig wird dieser Technologie eine steigende Relevanz in der Produktionstechnik zugeschrieben. Durch immer komplexere Bauteilgeometrien, höhere Blechfestigkeiten und steigende Anforderungen an die Bauteilfunktionalitäten erhöhen sich auch die Anforderungen an einen hochproduktiven und prozesssicheren Feinschneidprozess. Aufgrund dieser hohen Relevanz sind in der Gruppe Umformtechnik am WZL wissenschaftlich anspruchsvolle Forschungsvorhaben geplant, für deren Bearbeitung eine servogetriebene Feinschneidpresse zwingend notwendig ist. Zusätzlich würde die Anschaffung dieses Großgerätes ein Alleinstellungsmerkmal in der deutschen Forschungslandschaft schaffen, das zum Ausbau einer exzellenten Forschung auf diesem Gebiet beitragen würde.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Servomechanische Feinschneidpresse
Instrumentation Group 2130 Pressen und Maschinen zum Biegen, Drücken, Stanzen, Prägen, Ziehen
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung