Detailseite
Projekt Druckansicht

Erschließung der historisch gewachsenen Franziskanerbibliothek Altstadt

Fachliche Zuordnung Frühneuzeitliche Geschichte
Neuere und Neueste Geschichte (einschl. Europäische Geschichte der Neuzeit und Außereuropäische Geschichte)
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 261147041
 
Die Bibliothek des Franziskanerklosters Altstadt (Hammelburg) gehört zu den wenigen Einrichtungen dieses Ordens, die nicht säkularisiert wurden und insofern eine seit dem 16./17. bis ins beginnende 20. Jahrhundert organisch gewachsene, geschlossene Sammlung umfassen. Wenn es gelingt, ein derartiges Ensemble fachgerecht zu katalogisieren und in die zeitgemäßen bibliothekarischen Nachweismittel zu integrieren, dann werden neue Grundlagen für die internationale bibliotheksgeschichtliche Forschung zum Franziskanerorden geschaffen, der als einer der bedeutendsten Bettelorden überhaupt prägende Spuren in der zentraleuropäischen Kultur- und Mentalitätsgeschichte hinterlassen hat. Darüber hinaus lassen Stichproben in dem ca. 7.000 Bände und 10.000 Titel umfassenden Bestand einen außergewöhnlich hohen Anteil an seltenen, schwer zugänglichen oder gar bislang überhaupt nicht nachgewiesenen Werken erwarten. Der Franziskanerorden kann diese Bibliothek nicht auf Dauer aufrechterhalten. Die Übernahme als Schenkung an die Diözese Würzburg hat die äußeren Voraussetzungen für die dauerhafte wissenschaftliche Nutzbarkeit in der Diözesanbibliothek Würzburg geschaffen. Jedoch erst die komplette Erschließung des Bestandes kann seinen Nutzen für die überregionale Literaturversorgung sowie die Buch- und Bibliotheksgeschichte erweisen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung