Detailseite
Projekt Druckansicht

VD 18: Digitalisierung und Erschließung der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts (VD 18) im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz - Hauptphase

Antragstellerin Barbara Schneider-Kempf
Fachliche Zuordnung Wissenschaftsgeschichte
Förderung Förderung von 2014 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 262031625
 
Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz besitzt einen umfangreichen und bedeutenden Bestand an Drucken des 18. Jahrhunderts. Neben vielen ausländischen Publikationen befinden sich darunter vor allem deutschsprachige sowie im deutschen Sprachraum erschienene, zum Teil sehr seltene Drucke. Aufgrund dessen beteiligte sich die Bibliothek bereits am Pilotprojekt des VD18, das die Erstellung einer retrospektiven deutschen Nationalbibliographie des 18. Jahrhunderts zum Ziel hat. Die Ergebnisse (14.000 digitalisierte Drucke) dieser ersten Projektphase stehen über eine OAI-Schnittstelle bereit und sind über das VD18-Portal, das Zentrale Verzeichnis Digitalisierter Drucke (ZVDD) und die bibliothekseigene Präsentation der Digitalisierten Sammlungen zu benutzen. Die bereits bearbeiteten Drucke bilden nur einen Bruchteil der vorhandenen Bestände, weswegen für die hiermit beantragte erste Hauptphase die Erschließung und Digitalisierung von weiteren 4.800 Drucken beabsichtigt ist. Dabei wird zunächst eine Bearbeitung von monographischem Material angestrebt. Die Digitalisierung der ebenso breit gefächerten Zeitschriftenbestände der Staatsbibliothek ist zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen.Die für das VD18 verabredeten Erschließungs- und Digitalisierungsstandards finden im Projektablauf bei allen Bearbeitungsschritten Berücksichtigung. Insbesondere im Vorfeld der Katalogisierung im Gemeinsamen Bibliotheksverbund werden zur Dublettenvermeidung umfangreiche Recherchen in den Verbünden der anderen Teilnehmer durchgeführt. Zusätzlich zur nationalbibliographischen Erschließung der ihr zugewiesenen Drucke übernimmt die Staatsbibliothek die exemplarspezifische Erfassung von Provenienzen und Einbandinformationen. Dadurch werden die Bestände des VD18-Projekts in die Aktivitäten zur Altbestandserschließung der Staatsbibliothek einbezogen.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung