Detailseite
Projekt Druckansicht

Organisationale Rituale: Ihre Funktionen und Mechanismen.

Fachliche Zuordnung Sozialpsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263726627
 
Gruppenrituale sind in Organisationen des privaten und öffentlichen Sektors allgegenwärtig. Sie sind ein Stützpfeiler beinahe jeder Organisationskultur. Die Verstärkung von Gruppenkohäsion ist eine der zugeschriebenen Hauptfunktionen von Gruppenritualen. Es ist jedoch unbekannt, auf welche Weise Rituale den Zusammenhalt in Gruppen verstärken. Bis heute ist Forschung über Gruppenrituale dürftig; sie wird beherrscht von Fallstudien und entbehrt sowohl aussagekräftiger Prüfungen theoretischer Modelle als auch einer Verzahnung von Theorie und Praxis. Dieses Vorhaben ermittelt und testet zusammenhaltsstärkende Ritualbestandteile im Labor- und Feldsetting, um wissenschaftliche Erkenntnis zu vertiefen und zu verbreitern sowie Praktiker mit Wissen über Rituale als Führungsinstrument zu versorgen. Im Einzelnen schließt dieses Vorhaben Forschungslücken, indem (1) bisher unbekannte oder un(ter)erforschte Ritualbeispiele, -merkmale, -voraussetzungen und -folgen mittels Interviews mit Arbeitnehmern ermittelt werden, (2) die bisherigen empirischen Befunde zur Wirkweise von Ritualen meta-analysiert werden, (3) ein theoretisches Ritualmodell entwickelt und in einem Laborexperiment getestet und verfeinert wird und (4) das verfeinerte Ritualmodell in drei längsschnittlichen Feldexperimenten getestet wird, welche die Robustheit und die externe Validität der Befunde sicherstellen. Die Projektergebnisse sollen die evidenzgestützte Gestaltung und Einführung zusammenhaltsverstärkender Rituale ermöglichen, die den Angestellten - insbesondere in KMU - als auch der Gesamtorganisation zu Gute kommen: Zusammenhalt innerhalb der Belegschaft vermindert nachweislich körperliche und psychische Beschwerden von Arbeitnehmern. Auf Ebene der Organisation dämpft Zusammenhalt Fluktuation, was in Zeiten des heraufziehenden Fachkräftemangels ein dringliches Anliegen darstellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung