Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Reichweite und zu den Grenzen inkrementellen Lernens bei der Wortproduktion - Hinweise aus Bild-Wort-Interferenz- und geblockt-zyklischen Benennungsstudien

Fachliche Zuordnung Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 263727075
 
In den vergangen Jahren stand die experimentelle Untersuchung und Modellierung lexikalischer Aktivierungsprozesse im Fokus der Sprachproduktionsforschung. Obwohl seit längerem gut belegt ist, dass der Kontext, in dem eine Äußerung generiert wird, die lexikalische Selektion, d. h. die Auswahl der tatsächlich produzierten Wörter, beeinflusst, wurde bislang kaum der Frage nachgegangen, ob dies auch für die der Selektion vorangehenden lexikalischen Aktivierungsprozesse gilt. Diese Frage soll in Mittelpunkt des hier skizzierten Forschungsprojekts stehen. Es fokussiert vor allem auf Effekte durch selbstgenerierte oder durch einen Kommunikationspartner generierte linguistische Kontexte, die einer Zieläußerung vorangehen, da sich diese linguistischen Kontexte in Studien zur referentiellen Kommunikation als besonders effektiv erwiesen haben. Insbesondere werden wir der Frage nachgehen, ob die Aktivierung von lexikalischen Alternativen effektiv verhindert werden kann, wenn diese Alternativen im lokalen Kontext zu kommunikativ inadäquaten Äußerungen führen würden. In unseren Studien werden wir methodische Ansätze aus dem Forschungsgebiet der referentiellen Kommunikation aufgreifen und damit zwei bisher weitgehend unabhängige Forschungstraditionen innerhalb der Psycholinguistik - Untersuchung von Prinzipien der referentiellen Kommunikation einerseits und chronometrische Analyse lexikalisch-konzeptueller Verarbeitungsprozesse andererseits - zusammenführen. Die Ergebnisse werden zu einem genaueren Verständnis von Sprachproduktionsprozessen und ihrer Flexibilität im kommunikativen Kontext sowie deren Modellierung beitragen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung