Detailseite
Projekt Druckansicht

Makrophagenproliferation als Motor der Plaqueprogression

Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2022
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 265188911
 
Erstellungsjahr 2023

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des Projekts „Makrophagenproliferation als Motor der Plaqueprogression“ ist es, die Relevanz dieses Prozesses für die Erkrankung und die zugrundeliegenden Mechanismen zu eruieren, um letztlich gezielte therapeutische Angriffspunkte zu identifizieren. Die zentralen Hypothesen, dass 1. die Lipoprotein-abhängige Cholesterinaufnahme in Plaquemakrophagen deren Zellteilung stimuliert, und 2. die lokale Makrophagen- proliferation ein entscheidender therapeutischer Angriffspunkt zur Hemmung der Plaqueprogression ist, wurden durch die bisherigen Ergebnisse bestätigt. Zudem wurde die NLRP3-Komponente des Inflammasoms in der letzten Förderperiode als wesentlicher Trigger der lokalen Makrophagenproliferation identifiziert, der sich für eine therapeutische Hemmung eignet. Als weiterer translationaler Therapieansatz mit antiproliferativem drug delivery in Nanoliposomen konnte die Kooperation mit der Biopharmazie in Freiburg erfolgreich etabliert werden. Eine weitere Kooperation mit Chemie-Professor Helmut Cölfen aus Konstanz erforscht nun in einer neuen DFG Sachbeihilfe den Einsatz von Copolymeren zum Herauslösen von Cholesterin und Kalk aus atherosklerotischen Plaques. Die Emmy Noether Nachwuchsgruppe für Immunokardiologie wurde erfolgreich in die Forschungslandschaft in und außerhalb von Freiburg integriert. Zusammenfassend konnte die Emmy-Noether Förderung thematisch erfolgreich abgeschlossen und mit den neu begonnen Heisenberg- und SFB-Projektförderungen vielversprechend weiterentwickelt werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • C-Myb Exacerbates Atherosclerosis through Regulation of Protective IgM-Producing Antibody-Secreting Cells. Cell Rep. 2019. 27:2304-2312.e6
    Shikatani EA, Besla R, Ensan S, Upadhye A, Khyzha N, Li A, Emoto T, Chiu F, Degousee N, Moreau JM, Perry HM, Thayaparan D, Cheng HS, Pacheco S, Smyth D, Noyan H, Zavitz CCJ, Bauer CMT, Hilgendorf I, Libby P, Swirski FK, Gommerman JL, Fish JE, Stampfli MR, Cybulsky MI, Rubin BB, Paige CJ, Bender TP, McNamara CA, Husain M, Robbins CS
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.celrep.2019.04.090)
  • Platelet serotonin aggravates myocardial ischemia reperfusion injury via neutrophil degranulation. Circulation. 2019. 139:918-931
    Mauler M, Herr N, Schoenichen C, Witsch T, Marchini T, Härdtner C, Koentges C, Kienle K, Ollivier V, Schell M, Dorner L, Wippel C, Stallmann D, Normann C, Bugger H, Walther P, Wolf D, Ahrens I, Lämmermann T, Ho-Tin-Noé B, Ley K, Bode C, Hilgendorf I, Duerschmied D
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1161/circulationaha.118.033942)
  • Basic Res Cardiol. 2020. 115:78
    Härdtner C, Kornemann J, Krebs K, Ehlert CA, Jander A, Zou J, Starz C, Rauterberg S, Sharipova D, Dufner B, Hoppe N, Dederichs TS, Willecke F, Stachon P, Heidt T, Wolf D, von Zur Mühlen C, Madl J, Kohl P, Kaeser R, Boettler T, Pieterman EJ, Princen HMG, Ho-Tin-Noé B, Swirski FK, Robbins CS, Bode C, Zirlik A, Hilgendorf I
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00395-020-00838-4)
  • Pathogenic Autoimmunity in Atherosclerosis Evolves From Initially Protective Apolipoprotein B100-Reactive CD4+ T-Regulatory Cells. Circulation. 2020. 142:1279-1293
    Wolf D, Gerhardt T, Winkels H, Michel NA, Pramod AB, Ghosheh Y, Brunel S, Buscher K, Miller J, McArdle S, Baas L, Kobiyama K, Vassallo M, Ehinger E, Dileepan T, Ali A, Schell M, Mikulski Z, Sidler D, Kimura T, Sheng X, Horstmann H, Hansen S, Mitre LS, Stachon P, Hilgendorf I, Gaddis DE, Hedrick C, Benedict CA, Peters B, Zirlik A, Sette A, Ley K
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1161/circulationaha.119.042863)
  • Temporospatial distribution and transcriptional profile of retinal microglia in the oxygen-induced retinopathy mouse model. Glia. 2020. 68:1859-1873
    Boeck M, Thien A, Wolf J, Hagemeyer N, Laich Y, Yusuf D, Backofen R, Zhang P, Boneva S, Stahl A, Hilgendorf I, Agostini H, Prinz M, Wieghofer P, Schlunck G, Schlecht A, Lange C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1002/glia.23810)
  • Myeloid cell-specific Irf5 deficiency stabilizes atherosclerotic plaques in Apoe-/- mice. Mol Metab. 2021. 53:101250
    Leipner J, Dederichs TS, von Ehr A, Rauterberg S, Ehlert C, Merz J, Dufner B, Hoppe N, Krebs K, Heidt T, von Zur Muehlen C, Stachon P, Ley K, Wolf D, Zirlik A, Bode C, Hilgendorf I, Härdtner C
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.molmet.2021.101250)
  • Everolimus-Loaded Reconstituted High-Density Lipoprotein Prepared by a Novel Dual Centrifugation Approach for Anti-Atherosclerotic Therapy. Int J Nanomedicine. 2022. 17:5081-5097
    Deuringer B, Härdtner C, Krebs K, Thomann R, Holzer M, Hilgendorf I, Süss R
    (Siehe online unter https://doi.org/10.2147/ijn.s381483)
  • P2Y12-dependent activation of hematopoietic stem and progenitor cells promotes emergency hematopoiesis after myocardial infarction. Basic Res Cardiol. 2022. 117:16
    Seung H, Wrobel J, Wadle C, Bühler T, Chiang D, Rettkowski J, Cabezas-Wallscheid N, Hechler B, Stachon P, Maier A, Weber C, Wolf D, Duerschmied D, Idzko M, Bode C, von Zur Mühlen C, Hilgendorf I, Heidt T
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00395-022-00927-6)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung