Detailseite
Projekt Druckansicht

Projizierte Anregungen in dotierten Mott-Hubbard Isolatoren

Fachliche Zuordnung Theoretische Physik der kondensierten Materie
Förderung Förderung von 2006 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26538899
 
Zwei Entwicklungen bilden die Basis dieses Antrages. (1) Die Beschreibung dotierter Mott-Hubbard Isolatoren und der Hoch- Temperatur Supraleitung mittels projizierter Gutzwiller-RVB Wellen Funktionen (RVB: resonating valence bonds ) und durch die renormierte Molekularfeld- Theorie hat in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung gesehen. Eine Vielzahl relevanter Arbeiten wurde publiziert. (2) Vor kurzem ist es dem Antragsteller zusammen mit einigen Mitarbeitern gelungen einen Formalismus zu entwickeln, welcher erlaubt innerhalb einer verallgemeinerten Gutzwiller-Näherung auch komplexe Matrixelemente zwischen verschiedenen projizierten Wellenfunktionen, inklusive angeregter Zustände, zu berechnen. Die Berechnung derartiger Martixelemente ist eine notwendige Voraussetzung für die Erweiterung der Fermi-Flüssigkeits-Theorie auf projizierte Ein- und Zweiteilchen Anregungen. Die Verallgemeinerung der Fermi-Flüssigkeits-Theorie auf die Beschreibung dotierter Mott-Hubbard-Isolatoren innerhalb eines Gutzwiller-KVB Ansatzes ist nach unserer Meinung essentiell für eine umfassende Beschreibung dotierter Mott- Hubbard Isolatoren. Wir schlagen vor, die Eigenschaften projizierter angeregter Zustände im Detail zu studieren, sowohl mittels der verallgemeinerten Gutzwiller-Approximation wie auch mit Hilfe der variationellen Monte-Carlo Methode. In einem ersten Schritt planen wir die Transport-Eigenschaften und das Energiespektrum sowohl des kohärenten als auch des inkohärenten Anteils projizierter angeregter Zustände zu berechnen. In einem zweiten Schritt soll dann die Streumatrix zwischen zwei projizierten Anregungen im Detail untersucht werden, unter besonderer Beachtung des singulären Anteils aufgrund des Projektionsoperators.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung