Detailseite
Projekt Druckansicht

Bestimmungsgründe sozialer Isolation

Antragsteller Dr. Jan Eckhard
Fachliche Zuordnung Empirische Sozialforschung
Förderung Förderung von 2014 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 267156871
 
Das Projekt untersucht Disparitäten und Bestimmungsgründe des Risikos sozialer Isolation auf der Basis von Paneldaten. Soziale Isolation wird hierbei als das Fehlen von persönlichen Beziehungen mit regelmäßigem Kontakt verstanden. Die erste Förderphase hat neue Erkenntnisse über zentrale Einflussfaktoren der sozialen Isolation hervorgebracht. Ziel der zweiten Förderphase ist es, die in der ersten Phase mit Bezug auf Deutschland aufgezeigten Effekte von Armut und Arbeitslosigkeit auf internationaler Ebene zu analysieren und empirische Evidenzen für eventuelle sozialpolitische, sozialstrukturelle und sozio-kulturelle Kontexteffekte aufzuzeigen. Datengrundlagen sind das European Community Houshold Panel und der Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe. Auf dieser Grundlage werden erstmals ländervergleichende Analysen der Einflussfaktoren sozialer Isolation auf der Basis von Paneldaten durchgeführt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Mitverantwortlich Professor Dr. Thomas Klein
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung