Detailseite
Projekt Druckansicht

Liturgie zwischen Restauration und Erneuerung im Spiegel kirchlicher Presse. Eine pastoralliturgische Untersuchung des Münsterischen Pastoralblattes (1863-1923)

Fachliche Zuordnung Katholische Theologie
Förderung Förderung von 2006 bis 2008
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 26764283
 
Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf der liturgiewissenschaftlichen, näherhin liturgiegeschichtlichen Untersuchung der Messfeier und sakramentlichen Liturgien im Bistum Münster, wie sie sich im Münsterischen Pastoralblatt (1863-1923) widerspiegeln. Im ausgehenden 19. Jahrhundert erschienen in zehn deutschsprachigen Diözesen über einen längeren Zeitraum sog. Pastoralblätter. Obwohl hiermit erstrangige Quellen für kirchliche und gesellschaftliche Entwicklungen vorliegen, ist keines von ihnen bislang angemessen untersucht worden. Dabei handelt es sich um Publikationen, die der Fortbildung und Formierung des Klerus dienten und gerade ¿liturgischen Spezialisten¿ ein Diskussionsforum boten. Das Forschungsprojekt untersucht sie als Quellen, die über die gottesdienstliche Praxis Auskunft geben. Das Ziel des Projekts ist eine breit angelegte analytische Bearbeitung aus medienwissenschaftlicher und liturgie-, kirchen- wie zeithistorischer Sicht. Über das Bistum Münster liegen für den Zeitraum, in dem diese Pastoralzeitschrift erschienen ist, keine übergreifenden pastoralliturgischen Untersuchungen vor. Vor dem Hintergrund anderer Studien zur Kirchen-, Gesellschafts- und Kulturgeschichte der Region stellt die Untersuchung des Pastoralblattes mit Blick auf die gottesdienstliche Praxis und die ihr zugrunde liegenden pastoralliturgischen Konzepte ein wirkliches Desiderat dar.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung