Detailseite
Projekt Druckansicht

Eine Experimentalstudie vorschulischer Sprachinterventionen: 2-Jahres-Follow-Up und die Wir-kung von Booster-Sessions

Fachliche Zuordnung Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie
Förderung Förderung von 2014 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 268664991
 
Sprachinterventionen im Kindergarten können besonders bei leistungsschwachen Kindern zur Verbesserung späterer schulischer Leistungen beitragen. Die Vermittlung von phonologischer Bewusstheit und Wortschatz stellen vielversprechende Ansätze dar, jedoch ist mehr längsschnittliche Forschungsarbeit erforderlich. In der ersten Phase des Forschungprojekts (2015-2017) wurde in sechs experimentellen Studien eine neue Interventionsmaßnahme (Interactive-Elaborative Storytelling, IES) entwickelt. Der IES-Ansatz zielt darauf ab, das Sprachinteresse der Kinder zu aktivieren und mittels Geschichten-erzählen das Sprachverständnis auf Textebene zu fördern. Wortschatz wird nicht isoliert, sondern eingebettet in einen sinnhaften Rahmen vermittelt. Dies geschieht, indem die Kinder die Geschichten nicht nur hören oder dazu befragt werden, sondern indem sie angeleitet werden, diese Geschichten selbst nachzuerzählen. In einer experimentellen, randomisierten Interventionsstudie wurde IES in einer Stichprobe von 300 Kindergartenkindern mit einem phonologischen Bewusstheits-Training und einer Vorlesegruppe verglichen. Der vorliegende Antrag sieht die Fortsetzung des Projekts vor, um langfristige Auswirkungen der verschiedenen Ansätze nach ein bzw. zwei Jahren nach der Intervention hin-sichtlich phonologische Bewusstheit, produktivem und rezeptivem Wortschatz, aktiver Sprachproduk-tion und frühen Lesefertigkeiten zu prüfen. Darüber hinaus streben wir an, Booster-Sessions mit jenen Kindern durchzuführen, die im Jahr 2018 noch den Kindergarten besuchen. Der dritte Schwerpunkt zielt auf die Analyse der Sprachaufnahmen der ersten Projektphase. Wir möchten ermitteln, welche Aspekte der Sprachproduktionen der Kinder die spätere Entwicklung vorhersagen. Wir erhoffen uns hierdurch bedeutsame theoretische und praktische Beiträge zum Verständnis der Entwicklung und zur Förderung sprachlicher Leistungen von Kindern sowie der Entwicklung von Interventionsmaßnahmen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung