Detailseite
Projekt Druckansicht

Der dynamische Zusammenhang von Teamlernprozessen, Teamlernprodukten und deren Bedingungsfaktoren in der Arbeit von Berufsschullehrern

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2014 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 269419281
 
Das beantragte Forschungsvorhaben setzt an konkreten Lücken im Bereich der Forschung zu Teamlernprozessen, -produkten und deren Bedingungsfaktoren an. Mit der beruflichen Bildung steht dabei eine Domäne im Fokus, für die Teamlernprozesse von Lehrkräften in den letzten Jahren immer mehr Relevanz erhalten hat, die aber in der bisherigen Forschung zum Teamlernen unterrepräsentiert ist. So fehlen längsschnittliche und qualitative Untersuchungen, die die Dynamiken und die Komplexität des Teamlernens adäquat erfassen und erklären können. Ausgehend von dem integrativen systemischen Modell des Teamlernens, das auf Innovationsteams an Berufsschulen übertragen und getestet wird, werden Zusammenhänge zwischen Bedingungsfaktoren, Teamlernprozessen, geteilten mentalen Modellen und innovativem Arbeitsverhalten in einer querschnittlichen und einer längsschnittlichen Feldstudie untersucht, deren Ergebnisse mit Hilfe einer qualitativen Vertiefung ergänzt werden. Durch die längsschnittliche Anlage des Projekts können zeitliche und entwicklungsbezogene Aspekte adressiert werden, sowie kausale Effekte von Bedingungsfaktoren auf Teamlernprozesse, und von diesen auf Teamlernprodukte identifiziert werden. Vorgesehen ist, dass die Ergebnisse des Projekts anschließend zur Entwicklung eines Interventionsprogrammes verwendet werden, das berufliche Schulen bei der Initiierung und Aufrechterhaltung erfolgreicher Teamarbeit unterstützt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug Belgien, Finnland, Niederlande
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung