Project Details
Projekt Print View

Tisch-Durchflusszytometer

Subject Area Microbiology, Virology and Immunology
Term Funded in 2015
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 269852726
 
Wir arbeiten im Wesentlichen mit primären menschlichen Lymphozyten. Routinemäßig werden jede Woche aus LRS-Kegeln von 10-14 Spendern aus der Thrombozytenapherese PBMC aufgereinigt, aus denen weitere Subpopulationen (CD4+, CD8+, NK, B-Zellen und Monozyten) isoliert werden. Wir benötigen ein Durchflusszytometer, um folgende Fragestellungen zu beantworten: 1. Routinemäßige Untersuchung der PBMC Spender: Anteile der verschiedenen Zellpopulationen und Subpopulationen, sowie den HLA-Status. 2. Analyse der Subpopulationen der CD8+ T-Zellen vor und nach verschiedenen Stimulationen (8-Farben Bestimmung). 3. Bestimmung des Differenzierungs- und Reifungsstatus von dendritischen Zellen, die autolog CTL mit unterschiedlichen Peptiden aktivieren (z.B. Tumorlysat von Glioblastompatienten) und deren Tötungskompetenz analysiert werden soll. 4. Analyse der Polarisierung von CD4+ T-Zellen in Th1, Th2, Th17 und Treg Zellen zur nachfolgenden Untersuchung der Ca2+ Signale, u.a. in MS-Patienten und im EAE Maus-Modell. 5. Untersuchung der CD4+ T-Zell Subpopulationen (naiv und Gedächtniszellen) in jungen und alten Mäusen zur Untersuchung, ob SOCE Komponenten die Hauptursachen für das beeinträchtige Immunsystem von älteren Mäusen sind. 6. Untersuchung einer Subpopulation im Melanom von langsam proliferierenden Zellen (¿slowcycling cells¿), die durch die Expression des biologischen Markers JARID1B identifiziert werden können.
DFG Programme Major Research Instrumentation
Major Instrumentation Tisch-Durchflusszytometer
Instrumentation Group 3500 Zellzähl- und Klassiergeräte (außer Blutanalyse), Koloniezähler
Applicant Institution Universität des Saarlandes
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung