Detailseite
Projekt Druckansicht

Politische Organisationen jenseits des Staates (B02)

Fachliche Zuordnung Ethnologie und Europäische Ethnologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230856760
 
Ausgehend von der seit etwa drei Jahrzehnten zu beobachtenden Einflussnahme islamistischer Organisationen auf muslimisch geprägte Regionen Südostasiens geht das Teilprojekt der Frage nach, welche Ursachen und Dynamiken diesem Prozess zugrunde liegen. Es besteht Anlass zu der Vermutung, dass islamistische Akteure dezidiert Schwächediskurse nutzen, um Ressourcen zu akquirieren, deren Einsatz zur Delegitimierung eines Teils der etablierten Eliten und zur Konzentration politischer Macht im islamistischen Feld führt, was wiederum weitreichende Konsequenzen für die pluralistische Zusammensetzung der gesamten Region hat. Konkret soll anhand von Feldforschungen in Indonesien, Thailand und den Philippinen nach Ressourcenregimen gefragt werden, innerhalb derer islamistische Gruppen ihre Ziele durchzusetzen versuchen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Susanne Schröter
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung