Detailseite
Projekt Druckansicht

Information als Ressource für juridische Entscheidungsprozesse. Zur Entstehung moderner Informationsregime im Papsttum der Frühen Neuzeit (B03)

Fachliche Zuordnung Grundlagen des Rechts und der Rechtswissenschaft
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 230856760
 
Das Teilprojekt untersucht die Verwaltungspraktiken zur Konfliktbewältigung zwischen Papsttum, örtlichen Kirchen, anderen lokalen kirchlichen Institutionen und weltlichen Mächten. Die Beziehung zwischen Papsttum und lokalen Kirchen erforderte hierbei eine Interaktionsform, bei der es große räumliche Distanzen zu überwinden galt. Die Ausgangsüberlegung lautet, dass Schwächediskurse im Bereich der Konfliktlösung sowie der Aushandlung von Kompetenzen eine besondere Rolle bei der Bestimmung des Umfangs normativer, pastoraler oder auch administrativer Zuständigkeiten spielte. Vieles spricht dafür, dass die Thematisierung von Schwäche im Zuge von Aushandlungsprozessen funktional war, da Schwächediskurse eine mobilisierende Handlungsstrategie darstellen konnten, um offene Brüche zwischen Papsttum und lokaler Kirche zu vermeiden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
Teilprojektleiterin Professorin Dr. Benedetta Albani
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung