Detailseite
Projekt Druckansicht

Die karyologische Datenbank zur Flora von Deutschland (Gefäßpflanzen)

Fachliche Zuordnung Evolution und Systematik der Pflanzen und Pilze
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 271279082
 
Chromosomenzählungen sind für die botanische Forschung wichtige Daten, die bisher für die Flora von Deutschland nicht in standardisierter Form dokumentiert und überprüft werden und daher nur ganz lückenhaft, unter beträchtlichem Arbeitsaufwand und mit oft fraglicher Datenqualität zugänglich sind. Die Fragestellungen der aktuellen systematischen Forschung machen es erforderlich, einen neuen, erweiterten Standard zur Dokumentation von Chromosomenzählungen und relevanten Begleitdaten in Form einer online-abfragbaren Datenbank zu etablieren Für Deutschland fehlen ein solcher Standard und eine online-abfragbare Datenbank zu diesen Daten. Das Problem der Datenqualität kann nur durch umfangreiche Recherchen an Herbarmaterial aufgearbeitet werden. Unser Projekt wird: i) diese Lücke für Deutschland nachhaltig schließen. Die Nachhaltigkeit der Datenbank nach Ablauf des Projektes wird durch Senckenberg-Ressourcen (Abteilung Botanik und molekulare Evolutionsforschung) sichergestellt. ii) eine online zugängliche Datenbank als Standard etablieren; das Melden neuer Chromosomenzahlen zur deutschen Flora wird dann auch direkt online möglich sein. iii) die Chromosomenzählungen mit Begleit- und Sammlungsdaten verknüpfen. Diese Informationen können vom Datenportal auch graphisch dargestellt werden. iv) die automatische Verknüpfung mit anderen gängigen Sammlungsdatenbanken ermöglichen. v) die ständige systematisch-nomenklatorische Aktualisierung durch Verknüpfung mit der vom "Rothmaler" genutzten Referenzliste der Blütenpflanzen sicherstellen und gleichzeitig dem "Rothmaler" als Referenz für Chromosomenzahlen dienen.
DFG-Verfahren Forschungsdaten und Software (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung