Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Toleranzinduktion nach Organtransplantation wird durch ein erhöhtes Spender- oder Empfängeralter verhindert.

Fachliche Zuordnung Allgemein- und Viszeralchirurgie
Förderung Förderung von 2006 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27152780
 
Weitere Versuchsplanung und Begründung einer Verlängerung des Forschungsaufenthaltes:Die bisherigen Forschungsergebnisse weisen auf eine veränderte Immunantwort im Zusammenhang mit marginalen Spenderorganen bzw. alten Organempfängern hin. Insbesondere altersabhängigen Veränderungen des Immunsystems tragen zu einer stark veränderten T-Zellantwort nach Transplantation bei. Diese soll in weiteren Versuchen detaillierter untersucht werden. Dabei werden weitere Experimente im oben beschriebenen transgenen Mausmodell die Migration und funktionelle Differenzierung allospezifischer junger und alter CD4+T-Zellen unter dem Einfluss von Calcineurin-Inhibitoren untersuchen. Die in diesem Versuch verwandten 18 Monate alten transgenen ABM Mäuse sind kommerziell nicht erhältlich und mussten intern gezüchtet werden und altern. Ferner soll die wichtige Fragestellung der Balance von Effektor – zu regulatorischen T-Zellen im alten Organempfänger weiter analysiert werden. Hierzu werden in oben beschriebenem In-Vitro-Suppression Assay alte und junge allosensitisierte Responder – und regulatorische T-Zellen nach Behandlung mit Calcineurin-Inhibitoren untersucht.In gegenwärtigen Experimenten wird die Immunantwort des alten Empfängers in einem Maustransplantationsmodell untersucht. Diese Untersuchungen beinhalten umfassende in vitro Versuche (FACS, ELISPOT, MLR-Proliferation Assay, PCR, Histologie, Immunhistologie) und werden voraussichtlich im September 2007 abgeschlossen sein. In einem darauf aufbauenden Folgeprojekt soll die spezifische Rolle von CD4+T-Zellen in einem alten Organempfänger untersucht werden. Hierzu wurden bereits im Frühjahr 2006 alte CD4+ knockout BL/6 Mäuse bestellt, die im September diesen Jahres das notwendige Versuchsalter von 18 Monaten erreicht haben und geliefert werden.Sowohl die bisher verwandten und in Folgeexperimenten genutzten alten transgenen ABM Mäuse, als auch die alten CD4+ knockout BL/6 Mäuse sind in Berlin nicht erhältlich und wurden intern bzw. vom National Institute of Aging speziell für die beschriebene Forschung gezüchtet. Das erforderliche Versuchsalter von 18 Monaten macht es dabei unmöglich, diese Experimente innerhalb von 2 Jahren durchzuführen. Nach unserem Kenntnisstand gibt es bisher keine vergleichbaren Publikationen, die die wichtige Rolle alter CD4+ T-Zellen nach Organtransplantation beschreiben.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung