Project Details
Projekt Print View

Die Toleranzinduktion nach Organtransplantation wird durch ein erhöhtes Spender- oder Empfängeralter verhindert.

Subject Area General and Visceral Surgery
Term from 2006 to 2009
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 27152780
 
Final Report Year 2008

Final Report Abstract

Im Rahmen des DFG-Forschungsförderungsprojekts wurde während des Forschungsaufenthaltes in Boston der Einfluss erhöhten Spender- und Empfängeralters auf die Immunantwort nach Transplantation untersucht und kausale mechanistische Aspekte charakterisiert. In alten Wildtyp-Empfängern wurde die Immunantwort alter CD4*T-zellen untersucht. Diese wiesen ein verändertes Proliferations- und Migrationsverhalten mit verzögerter Transplantatinfiltration auf, welche für eine verzögerte Transplantatabstossung verantwortlich waren. Demgegenüber führte erhöhtes Spenderalter im Mausmodell zu einer verstärkten frühen Immunantwort des Empfängers. Ursächlich für die gesteigerte Immunogenität alter Organe können eine erhöhte Anzahl sogenannter „passenger leukocytes" wie auch eine vermehrte ICAM-1 Expression nach Transplantation sein. Gleichermassen führte die Transplantation alter NHBD-Organe im Rattenmodell zu einer verstärkten angeborenen Immunantwort mit vermehrter Expression proinflammatorischer Zytokine und Chemokine 24 Stunden nach Transplantation, welche auch eine Zunahme der adaptiven Immunreaktion bewirkte. Diese Erkenntnisse sind vor dem Hintergrund einer zunehmenden Verwendung älterer Spenderorgane sowie der steigenden Zahl älterer Empfänger auf der Warteliste zur Organtransplantation von grosser klinischer Bedeutung.

Publications

  • Short-term immunosuppressive treatment of the donor ameliorates consequences of ischemia/reperfusion injury and long-term graft function in renal allografts from older donors. Transplantation 2003; 75: 1786-92
    Reutzel-Selke A, Zschockelt T, Denecke C, Bachmann U, Jurisch A, Pratschke J, Schmidbaür G, Volk H-D, Neuhaus P, Tullius SG
  • Die Transplantation älterer Spenderorgane führt zu einer modifizierten Immunantwort und einer ausgeprägten Transplantatdysfunktion. Springer Medizin Verlag, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Forumband 2005
    Reutzel-Selke A, Filatenkov A, Denecke C, Martins PNA, Jurisch A, Pascher A, Pratschke J, Neuhaus P, Tullius SG
  • Grafts from elderly donors elicit a stronger immune response in the early period post transplantation. Transplant Proc. 2005; 37:382-383
    Reutzel-Seike A, Filatenkov A, Jurisch A, Denecke C, Martins PNA, Pascher A, Jonas S, Pratschke J, Neuhaus P, Tullius SG
  • Induction of carbon monoxide in donor animals prior to organ procurement reduces graft immunogenicity and inhibits chronic allograft dysfunction. Transplantation. 2006 Oct 15;82(7):938-44
    Martins PN, Reutzel-Selke A, Jurisch A, Denecke C, Attrot K, Pascher A, Kotsch K, Pratschke J, Neuhaus P, Volk HD, Tullius SG
  • The impact of donor and recipient age on the clinical course and the immune response following organ transplantation.Transplantation Reviews, 2006; 20, 4: 179-188
    Denecke C, Habicht A, Chandraker A, Tullius SG
  • Donor age intensifies the early immune response after transplantation. Kidney Int. 2007 Apr;71(7):629-36
    Reutzel-Selke A, Jurisch A, Denecke C, Pascher A, Martins PNA, Kessler H, Tamura A, Utku N, Pratschke J, Neuhaus P, Tullius SG
  • Exhaustive Differentiation of alloreactive CD8+ T-cells: Critical for Determination of graft acceptance or rejection. Transplantation 2008, Vol 85 (9), May 15, 2008
    Steger U, Denecke C, Sawitzki B, Karim M, Jones N, Wood K
  • Impact of innate and adaptive immunity on rejection and tolerance. Transplantation. 2008 Oct 15;86(7):889-94
    Kim IK, Bedi DS, Denecke C, Ge X, Tullius SG
  • Ischemic preconditioning produces systemic protective and adoptively transferable effects. Kidney Int. 2008 Sep;74(5):622-30
    Reutzel-Selke A, Pratschke J, Martins PN, Denecke C, Jurisch A, Kotsch K, Pascher A, Neuhaus P, Tullius SG
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung