Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 450:  Naturkatastrophen

Fachliche Zuordnung Geologie und Paläontologie
Bauwesen und Architektur
Informatik
Mathematik
Physik der kondensierten Materie
Wasserforschung
Wirtschaftswissenschaften
Förderung Förderung von 1998 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 272489
 
Das Ziel des Graduiertenkollegs ist es, die Ausbildung für Graduierte unterschiedlicher Fachrichtung durch ein über die übliche Promotionsbetreuung hinausgehendes Programm auf eine breite Basis zu stellen. Dazu gehört neben einem gemeinsamen Pflichtprogramm mit eigens für das Kolleg eingerichteten Lehrveranstaltungen auch ein für jeden Graduierten persönlich zugeschnittenes Vorlesungsprogramm. Das Forschungsprogramm ist so gestaltet, dass in den Projekten möglichst viele für Naturkatastrophen relevante Fragestellungen behandelt werden. Dabei wird die gesamte Wirkungskette vom Verständnis und der Vorhersage von Naturgefahren über die Abschätzung des Risikos bis zum Katastrophenmanagement betrachtet, wobei auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die Entwicklung, Anwendung und Validierung moderner Methoden der Mathematik und Informatik ist aufgrund der Komplexität der meisten Naturkatastrphen ein Schwerpunkt der Projektbearbeitung. Darüber hinaus soll die interfakultative Zusammenarbeit mehrerer Fachinstitute gefördert werden. Aufgrund des Studien- und Forschungsprogramms werden Absolventen des Graduiertenkollegs mit der Fähigkeit ausgestattet sein, die Zusammenhänge, die für eine bestmögliche Bewältigung von Naturkatastrophen zu berücksichtigen sind, in ihrer Gesamtheit zu erfassen bzw. zu bewerten sowie für spezielle Fragestellungen geeignete Lösungsmethoden vorzuschlagen und umzusetzen und dabei eng mit Experten anderer Fachrichtungen zusammenzuarbeiten.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung