Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 750:  Vaskuläre Schäden an Herz und Nieren: Pathogenese und Diagnostik

Fachliche Zuordnung Medizin
Förderung Förderung von 2001 bis 2004
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273381
 
Ziel des Graduiertenkollegs ist ein verbessertes Verständnis der Interaktion des Gefäßsystems mit den spezifischen Funktionseinheiten von Herz und Nieren und deren Schädigungsmechanismen im Rahmen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Im den verschiedenenen Projekten geht es um die Bedeutung vaskulärer Strukturen für die Herzentwicklung, um Krankheitsmechanismen der hypertrophen Kardiomyopathie, um gestörte Zell-Zell- und Zell-Matrix-Kommunikation und oxidativen Stress als Schädigungsmechanismus, um bildgebende Verfahren und Diagnostik von Gefäßschäden und -neubildungen, um den therapeutischen Einsatz von Ultraschall, um die Beeinflussung der Endothelfunktion am Patienten sowie um innovative Therapieverfahren bei Schocklunge (Gentherapie) und Transplantatabstoßung. Das Programm richtet sich an diplomierte Naturwissenschaftler, an Medizinstudenten nach dem Physikum und an Ärzte im Praktikum und zeichnet sich durch einen anwendungsorientierten Krankheitsbezug aus, der den Bogen von molekularbiologischer Grundlagenforschung bis zu modernen diagnostischen und therapeutischen Aspekten von Herz-Kreislauf- und Nierenerkrankungen spannt. Den Kollegiaten sollen nicht nur ein breites und fundiertes theoretisches Fachwissen und experimentelle Erfahrungen, sondern auch praktische Kenntnisse in der klinischen Forschung vermittelt werden.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung