Detailseite
Projekt Druckansicht

GRK 807:  Europäische Geschichtsdarstellungen

Fachliche Zuordnung Geschichtswissenschaften
Sprachwissenschaften
Förderung Förderung von 2002 bis 2005
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 273507
 
Das Kolleg "Europäische Geschichtsdarstellungen" widmet sich dem Konstruktionscharakter von Bildern der Vergangenheit, die in Europa aus Literatur, Geschichtsschreibung und Kunst von der Antike bis zur Neuzeit überliefert sind. Die produktionsästhetischen Aspekte solcher Konstruktionen (z.B. ihre sprachliche bzw. künstlerische Gestaltung, die Auswahl der Medien und der Modi, ihre Aneignung wie ihre Modifikation von Traditionen, ihr fiktionaler bzw. vorgeblich faktischer Umgang mit der Vergangenheit) werden dabei ebenso in den Blick genommen wie ihre Wirkungen und Funktionen (z.B. ihr identitätsstiftender Charakter, ihre intentionale Eingrenzung des Eigenen und die Ausgrenzung des Anderen, ihr Bild vom Menschen). Innerhalb des bewusst weit gesteckten Rahmens bündeln vier Arbeitsbereiche die für alle zentrale Fragen nach dem "Was, Wie und "Warum" der Aufbereitung der Vergangenheit für die Gegenwart in folgenden Kernpunkten: Fiktionalität und Faktizität in europäischen Geschichtsdarstellungen';' Identitätsstiftungen in europäischen Geschichtskonstruktionen';' Innen- und Außenansichten europäischer Geschichte';' Der Mensch im Blickfeld europäischer Geschichtsdarstellungen.
DFG-Verfahren Graduiertenkollegs
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung