Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionale Relevanz des Rho-Signaling-Inhibitors Myosin 9B und hierdurch regulierter Zytoskelettproteine für kutane dendritische Zellpopulationen (B01)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 246807620
 
In diesem Projekt wird die Relevanz von Zytoskelettbestandteilen für die Funktion kutaner DC untersucht. Insbesondere soll die funktionelle Bedeutung der Myo9B-RhoA-Cofilin-Fascin-1 Kaskade für die Antigenpräsentation, Antigenaufnahme und Migration von kutanen DC-Populationen analysiert werden. In vitro Untersuchungen werden mittels genetisch veränderten DC durchgeführt, für in vivo Untersuchungen in kutanen Erkrankungsmodellen (Leishmaniose, Psoriasis, Hapten- bzw. Protein-spezifische Kontaktallergie und Toleranz) werden Mäuse mit defektem Fascin-1 oder Myo9B in DC verwendet.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Johannes Gutenberg-Universität Mainz
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung