Detailseite
Projekt Druckansicht

Poetiken des Entscheidens in der Erzählliteratur des deutschen Mittelalters (A12 [A01])

Fachliche Zuordnung Germanistische Mediävistik (Ältere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 252080619
 
Im Rahmen des Fortsetzungsprojekts soll in der zweiten Förderphase untersucht werden, inwiefern im frühneuzeitlichen Roman das Erzählen zeitgenössische kulturelle Praktiken des Entscheidens, zu verstehen als voraussetzungsvolle und historisch veränderbare Form des sozialen Handelns, reflektiert und kommentiert. Das Spektrum der verschiedenen im frühneuzeitlichen Prosaroman anzutreffenden Entscheidensmodi reicht von internalisierten individuellen Entscheidensmonologen über institutionalisierte Formen kollektiven Entscheidens wie der Beratung bis hin zu externalisiertem Entscheiden. Es soll danach gefragt werden, mit welchen Mitteln Entscheiden narrativ inszeniert wird und welche Funktionen Entscheiden im Erzählen übernimmt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiter Professor Dr. Bruno Quast
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung