Detailseite
Projekt Druckansicht

Dilatorisches Handeln als Herrschaftstechnik im Hoch- und Spätmittelalter (B01)

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 252080619
 
Das Teilprojekt widmet sich den dilatorischen Praktiken der Reichsregimenter Friedrich I. Barbarossas und Friedrichs III. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Entscheidungsbedarf im Umfeld von Hof und Herrscher erzeugt, verhandelt und bewertet wurde. Die diachrone Vergleichsperspektive trägt dazu bei, den Konnex zwischen rechtlicher und administrativer Verdichtung und der kulturellen Konnotierung dilatorischen Herrscherhandelns zu erhellen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiter Professor Dr. Jan Keupp
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung