Detailseite
Projekt Druckansicht

Entscheidung ohne Alternativen? Die Etablierung der Spanischen Inquisition während der Regierungszeit der Katholischen Könige (C12 [B03])

Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 252080619
 
Die Regierungszeit der Katholischen Könige gilt in den gängigen Überblicksdarstellungen als Epoche grundlegender Weichenstellungen, die den Weg Spaniens zur Weltmacht eröffneten. Das Teilprojekt untersucht vor diesem Hintergrund die Frage, ob der unterstellte Charakter als Epochenschwelle sich auch in verschiedenen Bereichen womöglich unterschiedlicher Kulturen des Entscheidens niedergeschlagen hat, und zwar mit Blick auf die Ausdifferenzierung des höfischen Rätesystems und hinsichtlich der langwierigen, von Rückschlägen begleiteten Genese des Projekts der Indienfahrt des Christoph Kolumbus, der im Zuge der Vorbereitung mit unterschiedlichen Entscheidungsträgern und Experten interagierte, bevor er schließlich die königliche Bestätigung seiner Pläne erreichen konnte.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Münster
Teilprojektleiter Professor Dr. Wolfram Drews
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung