Detailseite
Projekt Druckansicht

Open- Access- Publikation verlinkter Wörterbücher für den weltweiten Sprachgebrauch

Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 276840710
 
Wir planen die Gründung einer elektronischen Zeitschrift (mit Open Access), die Wörterbücher kleinerer Sprachen im Datenbank-Format veröffentlicht. Dafür brauchen wir eine Anschubfinanzierung für die ersten drei Jahre (für einen Wissenschaftler, der diese Arbeit in der Anfangsphase koordiniert). Die Sammlung von Wörtern aus so vielen Sprachen wie möglich ist eine wichtige Aufgabe der vergleichenden Sprachwissenschaft, aber gegenwärtig ist es nicht möglich, Wörterbuchdaten zu kleinen Sprachen in adäquater Weise zu publizieren. Die existierenden Online-Wörterbücher sind keine regulär begutachteten Publikationen und garantieren weder hohe Qualität, noch tragen sie zum Career-Building bei. Sie werden oft außerhalb eines stabilen institutionellen Kontextes bereitgestellt und haben normalerweise eine Struktur von einfachen HTML-Seiten, die das Format von Printwörterbüchern nachahmt, anstatt die Möglichkeiten elektronischer Publikation auszuschöpfen (Datenbankveröffentlichung mit den Prinzipien des Linked-Data-Ansatzes). Die technischen Voraussetzungen für Datenbankveröffentlichungen existieren bereits an unseren Institutionen (einschließlich einer Garantie des Betriebs auch in fernerer Zukunft). Durch den enormen Erfolg verschiedener Sprachdokumentationsprogramme haben viele Sprachforscher Wörterbücher verfasst, die sie sehr gerne veröffentlichen würden, aber aufgrund fehlender Optionen nicht sinnvoll veröffentlichen können. Wir brauchen also nur eine Anschubfinanzierung für die Anfangsphase, einen Test des Datenbank-Formats, einen hochkarätigen Herausgeberrat, einen etablierten Workflow, einige Anfangswörterbücher und Bekanntmachung unter den Fachkollegen.
DFG-Verfahren Publizieren und Lizenzieren (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung