Detailseite
Projekt Druckansicht

Messung Integrierter Versorgung aus der Patientenperspektive: Anpassung und Validierung eines generischen patientenberichteten Fragebogens (PPIC)

Fachliche Zuordnung Public Health, Gesundheitsbezogene Versorgungsforschung, Sozial- und Arbeitsmedizin
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 277150709
 
Nachdem in Deutschland verschiedene Konzepte einer integrierten Gesundheitsversorgung mit dem Ziel der Verbesserung des Behandlungsangebots eingeführt wurden, kommt der Überprüfung des Erfolgs dieser Initiativen eine besondere Bedeutung zu. Eine solche Evaluation ist für viele Bereiche der Versorgung und Versorgungsforschung von hohem Interesse, u. a. für Anbieter von Gesundheitsleistungen, das Versorgungsmanagement und für Projekte der Qualitätsentwicklung. Vor diesem Hintergrund ist es das Ziel des vorliegenden Projekts, eine deutsche Version des Patient Perceptions of Integrated Care Questionnaire (PPIC) zu entwickeln und zu validieren. Mit diesem standardisierten Instrument sollen Wahrnehmungen und Bewertungen von Patienten im Hinblick auf den Integrationsgrad der medizinischen Versorgung gemessen werden. Im Zusammenhang mit der Übersetzung und Validierung sollen für spätere Anwendungen ein Manual und Referenzwerte zur Verfügung gestellt werden. Die Adaptation des Fragebogens umfasst Vorwärts- und Rückwärtsübersetzungen, qualitative Interviews mit Patienten und Leistungserbringern und die Felderprobung in einer kleineren Patientenstichprobe. Die Überprüfung der Validität des Instruments erfolgt durch Vergleiche von Patientengruppen, die in Strukturen mit unterschiedlichem Integrationsgrad versorgt werden: Patienten mit chronischen Rückenschmerzen, unfallverletzte Patienten und Patienten in der allgemeinen ambulanten Versorgung. In Rahmen dieser Analysen werden Akzeptanz und Praktikabilität, die faktorielle Struktur sowie die Konstruktvalidität des Fragebogens untersucht. Nach seiner Fertigstellung wird das Instrument für Wissenschaftler in der Versorgungsforschung und andere an der Messung des Integrationsgrads der medizinischen Versorgung interessierte Personen zur Verfügung gestellt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
Internationaler Bezug USA
Kooperationspartnerin Professorin Dr. Sara Singer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung