Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen des resistiven Schaltens in oxidischen Mott Isolatoren (B10)

Fachliche Zuordnung Herstellung und Eigenschaften von Funktionsmaterialien
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 167917811
 
Das Projekt B10 untersucht die verschiedenen resistiven Schaltmechanismen, die bei Bauelementen mit Cr-dotiertem V2O3 Mott Material in Abhängigkeit von der Materialstruktur, der Sauerstoff-stöchiometrie und dem Cr-Dotierungsgrad sowie den verwendeten Elektroden auftreten. Insbesondere soll untersucht werden, ob Elektronen-Korrelationseffekte (d.h. ein echter "Mott"-Übergang) der Mechanismus sein könnte, der an dem flüchtigen und/oder nichtflüchtigen resistiven Schalten beteiligt ist, das bei Bauelementen mit symmetrischen Elektroden beobachtet wird. So sind temperatur- und ggf. druckabhängige Schaltversuche sowie eine detaillierte Charakterisierung durch TEM und ATP geplant.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Dr. Dirk Wouters
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung