Detailseite
Projekt Druckansicht

Anlagekonzept, Erschließungssysteme und liturgische Lesenutzung frühmittel-alterlicher Evangeliare (A09*)

Fachliche Zuordnung Kunstgeschichte
Förderung Förderung von 2015 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 181924784
 
Evangeliare gelten als wichtigste Bücher mittelalterlicher Liturgie. Sie enthalten nicht nur die Evangelientexte, die der Priester während der Messe als Wort Gottes verliest, sondern auch ein standardisiertes Corpus von Paratexten. Das Teilprojekt wird untersuchen, welche Beziehungen zwischen dem liturgischen Lesegebrauch und den materiellen Eigenschaften von Evangeliarmanuskripten, insbesondere der Funktion der Paratexte und Indices, bestehen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Teilprojektleiter Professor Dr. Bruno Reudenbach
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung