Detailseite
Projekt Druckansicht

Einfluss von iRhom2 auf die Atherosklerose

Antragstellerin Privatdozentin Dr. Antje Ludwig, seit 11/2018
Fachliche Zuordnung Kardiologie, Angiologie
Förderung Förderung von 2015 bis 2020
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 279291856
 
Erstellungsjahr 2020

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Sekretion des inflammatorischen Zytokins TNF-α von Immunzellen wird u.a. über das erst kürzlich beschriebene inaktive Rhomboid-Protein 2 (iRhom2) reguliert. Ziel des vorliegenden Projektes war daher die Charakterisierung von iRhom2 in der Atherosklerose. Unter Hyperlipidämie führte eine iRhom2-Defizienz im Atherosklerose-Mausmodell zu einer verminderten atherosklerotischen Plaquebildung im frühen Atherosklerose-Stadium. Als ein zugrundeliegender Mechanismus dafür konnte eine Interaktion der durch die iRhom2-Defizenz veränderte systemische Inflammation mit der Gallensäure-Homöostase und damit mit dem Lipidstoffwechsel nachgewiesen werden. Hingegen zeigte sich im fortgeschrittenen Atherosklerose-Stadium kein Effekt einer iRhom2-Defizienz auf die Plaquegröße oder -Zusammensetzung; die Bedeutung von iRhom2 scheint in diesem Stadium eher in den Hintergrund zu rücken. iRhom2-defiziente Makrophagen weisen atheroprotektive Eigenschaften auf, während wesentliche phänotypische und funktionelle Charakteristika nicht beeinflusst werden. Die Ergebnisse aus dem klinischen-translationalen Teil des Projekts deuten darauf hin, dass iRhom2 eine Rolle bei der systemischen Inflammation bei der Koronaren Herzkrankheit (KHK), insbesondere im Rahmen eines Myokardinfarktes spielt. Die nachgewiesenen atheroprotektiven Effekte einer iRhom2-Defizienz, sowie die veränderte Expression von iRhom2 bei der KHK machen iRhom2 zu einem vielversprechenden Therapietarget in atherosklerotischen Krankheitsbildern, welches in weiteren Studien untersucht werden sollte.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • (2022) Deficiency of inactive rhomboid protein 2 (iRhom2) attenuates diet-induced hyperlipidaemia and early atherogenesis. Cardiovascular research 118 (1) 156–168
    Hannemann, Carmen; Schecker, Johannes H.; Brettschneider, Alica; Grune, Jana; Rösener, Nicole; Weller, Andrea; Stangl, Verena; Fisher, Edward A.; Stangl, Karl; Ludwig, Antje; Hewing, Bernd
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1093/cvr/cvab041)
  • “Inactive rhomboid protein 2 expression during an acute coronary syndrome", 83. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim, 20.04.2017
    P. van Dijck, C. Hannemann, A. Ludwig, A. Brettschneider, V. Stangl, K. Stangl, B. Hewing
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00392-017-1105-2)
  • “The role of iRhom2 in atherosclerosis”, 4th Young DZHK Retreat in Rostock, 14.-15.09.2017
    C. Hannemann, A. Ludwig, A. Brettschneider, V. Stangl, K. Stangl, B. Hewing
  • "Impact of inactive rhomboid protein 2 (iRhom2)-deficiency on atherosclerosis development", DZHK Partner Site Retreat in Berlin, 19.10.2018
    C. Hannemann, A. Ludwig, A. Brettschneider, V. Stangl, K. Stangl, B. Hewing
  • “Deficiency of inactive rhomboid protein 2 (iRhom2) attenuates atherosclerosis development”, 85. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie in Mannheim, 27.04.2019
    C. Hannemann, A. Ludwig, A. Brettschneider, V. Stangl, K. Stangl, B. Hewing
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung