Detailseite
Projekt Druckansicht

Analyse und Modulation der funktionalen Konnektivität hippocampaler Nervenzellen während räumlicher Lernvorgänge (B07)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2015 bis 2023
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 178316478
 
In diesem Teilprojekt wird die neuronale Grundlage des räumlichen Gedächtnisses mit optogenetischen und elektrophysiologischen Methoden untersucht. Durch aktivitätsabhängige Expression von lichtabhängigen Kanälen können wir Körnerzellen im Gyrus dentatus, die beim Lernen eines bestimmten Ortes aktiv waren, gezielt abschalten und die Auswirkungen auf die räumliche Orientierung von Mäusen testen. Wir konnten zeigen, dass beim Umlernen auf eine neue Plattformposition normalerweise die Zellen der alten Position reaktiviert werden. Wir möchten nun herausfinden, wie wichtig diese Reaktivierung von Körnerzellen für erfolgreiches Umlernen ist und wie rechter und linker Hippocampus dabei zusammenarbeiten.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Hamburg
Teilprojektleiter Dr. Fabio Morellini, seit 2/2019; Professor Dr. Thomas Oertner, seit 2/2019
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung